In den Gärten der Begegnung in Bayreuth treffen sich Menschen aller Altersstufen, sozialer Milieus und mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen. Das Gelände und Veranstaltungen sind grundsätzlich für alle offen, jeder ist willkommen. Einheimische, Zugezogene, Studierende, Bürger mit Migrationshintergrund und Geflüchtete bauen auf von ihnen gepachteten Parzellen Gemüse, Kräuter und Blumen für den Eigenbedarf an und lassen so ein Stück Heimat wachsen. Jeder Gärtner kann selbst entscheiden, wie er seine Gartenparzelle gestalten und bepflanzen will und was er säen und ernten möchte. Eine naturnahe Bewirtschaftung ohne Kunstdünger und Gift ist Pflicht. Durch Regenwassernutzung, Eigenkompostierung, naturnahe Geländegestaltung, Nisthilfen für Vögel und Wildbienen versuchen wir, im Einklang mit der Natur und ressourcenschonend zu gärtnern.